Bist du ärgerlich, so zähle bis vier;
Bist du sehr ärgerlich, so fluche.
Bist du sehr ärgerlich, so fluche.
Mark Twain
Ärger ist ein Gefühl, das zum Menschsein dazu gehört. Es zeigt uns an, dass etwas, so wie es ist, für uns nicht in Ordnung ist. Daher ist der Ärger im Grunde ein gutes Gefühl. Außer, wir schlucken ihn immer wieder runter, diesen Ärger; bis er uns, im wahrsten Sinne des Wortes, auffrisst.
Gefühle müssen fließen. Denn nur Gefühle, die wir bewusst annehmen, die
im Fluss sind, können wir verstehen und können sich verändern. Ärger, den wir
ständig herunterschlucken summiert sich, wie in einem Fass, bis es schließlich überläuft
und explodiert.
Ärgerst du dich über jemanden oder sogar über dich selber? Hole
erst mal tief Luft und zähle bis vier. Dann nehme diesen Ärger bewusst an, schaue ihn an und frage dich, warum du dich ärgerst. Mache dir klar, was der
Grund deines Ärgers ist und ob es dir dienlich ist, wenn du dich weiterhin
ärgerst.
Lasse diesen Ärger, dieses Gefühl zu. Suche dir gegebenenfalls ein
Ventil, um deinem Ärger Luft zu verschaffen. Lasse dieses Gefühl zu, denn es
hat einen Grund warum du dich ärgerst und dieser Grund will gesehen werden. Denn
nur was du auch bewusst wahrgenommen hast, kannst du be-greifen, lässt sich
verändern.
Herz-Licht-Grüße
Marion Dammberg
Bewusstseins Life Coach
Marion Dammberg
Bewusstseins Life Coach
--------------------
Folgender Beitrag könnte dir auch gefallen:
Gute Gefühle. Schlechte Gefühle.
Die Gefühlsampel unseres Lebens.
> http://wege-der-gluecklichkeit.blogspot.de/2015/01/gute-gefuhle-schlechte-gefuhle-die.htmlDir gefallen meine Beiträge, haben dir Anregungen gegeben oder haben dir geholfen?
Dann freue ich mich über einen Energieausgleich von Dir
> Dank für deine Unterstützung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen